1. Home
  2. Style
  3. Living
  4. Ausmisten in unter 15 Minuten: so funktionierts
Was man alles in 15 Minuten schafft

So misten wir turboschnell aus

Jetzt, wo die Regentage (hoffentlich!) vorbei sind, wollen wir draussen lieber die frische Luft geniessen, als drinnen in Schubladen zu wühlen. Und trotzdem: Das Chaos nervt! Wir haben die Lösung, wie beides geht und verraten, welche 7 Baustellen ihr ganz schnell entrümpelt habt.

Artikel teilen

Sortierte Schreibsachen

Plötzlich diese Übersicht! Nur 15 Minuten reichen manchmal, um etwas Ordnung zu schaffen. 

Getty Images

Wo man hinsieht stehen potenzielle Punkte für die To-Do-Liste. Denn je mehr Zeit man in der Wohnung verbringt, desto mehr Kram sammelt sich dort an. Oftmals handelt es sich dabei nicht um lebenswichtige Gegenstände, sondern Dinge, die wir gar nicht brauchen und die einfach nur Platz und Nerven rauben. Ist die Wohnung entrümpelt, ist auch der Kopf wieder frei für neue Eindrücke. Und wer kann diese nach dem letzten Jahr nicht gebrauchen. Weil wir momentan lieber draussen auf einer Terrasse (hier gehts übrigens zu den schönsten >) einen Kaffee trinken als aufzuräumen, muss es ruckzuck gehen. Wir verraten, wie ihr zum Weggli und zum Fünfer kommt und präsentieren unsere rasanten Tipps für 7 Bereiche, die man in 15 Minuten ausgemistet hat: 

Badezimmer
Duschvorhang aufziehen und jedes Duschgel auf den Füllstand prüfen: Wetten, ihr findet ein paar leere Exemplare? Dann öffnet ihr den Spiegelschrank und entsorgt jeden Lippenstift, der dort schon länger als 3 Jahre ungebraucht rumsteht. Den alten Rasierer könnt ihr in diesem Zug auch gleich ersetzen. 

Sockenschublade
Das geht wirklich ganz schnell, versprochen. Jede Socke, die ein einsames Dasein fristet, kommt weg. Und auch solche mit abgenutzten Stellen an der Ferse brauchen wir nicht mehr. 

Küche
Anstatt während des Kochens zu snacken, könnt ihr nächstes Mal den Tupperwaredosen an den Kragen. Behaltet die ganzen Sets (Deckel und Dose), alles andere verbannt ihr aus der Küche. Durchforstet euren Vorratsschrank: Was müsst ihr in nächster Zeit aufbrauchen, was ist schon lange abgelaufen? Falls noch Zeit übrig bleibt, geht ihr mit den gleichen Fragen zum Kühlschrank. Prüft vor allem Saucen und Eingemachtes auf das Ablaufdatum. Wegwerfen muss übrigens nicht unbedingt sein, viele Lebensmittel sind länger haltbar als angegeben. Am besten man probiert einfach, obs noch schmeckt. 

Salontisch mit Zeitschriften
Ist der Stapel höher als 10 Zentimeter, ist es höchste Zeit zum Aussortieren. Alles, was älter als ein Jahr ist, kommt in die Papierabfuhr. Magazine, die man schon gelesen hat und noch gut erhalten sind, kann man Nachbarn oder Freunden verschenken. Ungelesene Exemplare legt man auf den Couchtisch und blättert sie in den nächsten Tagen durch. 

Schuhschrank
Die gefütterten Boots können jetzt definitiv aus unserem Leben verschwinden – zumindest bis im nächsten Winter. Auch hier lohnt sich ein genauer Blick und die Frage: Werde ich diese Schneeschuhe nächstes Jahr wirklich noch tragen? Und auch wenn es einem manchmal ziemlich schwer fällt, sich von den langgetragenen Lieblingsschuhen zu trennen: Sind sie kaputt oder so ausgelatscht, dass sie einfach nicht mehr schön sind, ist es Zeit für einen Neukauf.

Stifte
So viele Stifte wie in manchen Wohnungen rumliegen, können in einem Leben unmöglich verschrieben werden. Schon gar nicht dann, wenn sie nicht mehr funktionieren. Durchforstet die Wohnung nach Filz-, Blei- und Farbstiften und werft die kaputten weg. Wetten, ihr schafft es auch mit der Hälfte an Schreibern gut durchs Leben?

Deko
Streift durch eure Wohnung und sammelt in jedem Raum einen Dekoartikel ein, den ihr nicht mehr schön findet – und schon habt ihr wieder etwas mehr Luft und natürlich Platz für Neues.

Von lm am 26. Mai 2021 - 07:09 Uhr