1. Home
  2. People
  3. International Stars
  4. George Clooney will seine Villa Oleandra am Comersee verkaufen und könnte einen extremen Gewinn erzielen
Er trennt sich von seiner Villa am Comersee

George Clooney erwartet Mega-Gewinn beim Hausverkauf

Vor bald 20 Jahren kaufte sich George Clooney die Villa Oleandra in Italien. Nun scheint die Zeit am Ufer des Comersees abgelaufen zu sein und er will das Traumhaus für einen Traumpreis loswerden.

Artikel teilen

George Clooney – hier an den Filmfestspielen in Venedig – ist bekennender Italien-Fan.

George Clooney – hier an den Filmfestspielen in Venedig – ist bekennender Italien-Fan.

Getty Images

Wir schreiben das Jahr 2003: George Clooney (62), damals 42 Jahre alt und überzeugter Single, ist auf der Suche nach einem Ferienhaus im Süden, in das er sich zurückziehen kann und in dessen Umgebung er seinen Hobby nachgehen kann. Wie wir wissen, fährt der Schauspieler gerne mit seinem Motorrad durch die Gegend und mag guten Kaffee. Daher scheint es naheliegend, dass er sich für Italien – genauer gesagt für die Region am Comersee – entscheidet, wo sich die Strassen eng und kurvig die Hänge am Seeufer hochschlängeln und man bekanntermassen den besten Espresso der Welt bekommt. 

Die Wahl fiel auf die Villa Oleandra, ein stattliches Gebäude mit direktem Seezugang und 25 Zimmern, im Ort Laglio, nur zirka 15 Minuten vom Hauptort Como entfernt. 10 Millionen Dollar (knapp 9 Millionen Franken) soll George Clooney damals für die Liegenschaft bezahlt haben, das klingt nicht nach sonderlich viel Geld, aber es waren wohl auch einige Sanierungsarbeiten nötig, bis das Haus den hohen Ansprüchen des Stars genügte. Doch nun scheint es George Clooney, seine Ehefrau Amal (45) und die Zwillinge Ella und Alexander (beide 6) in eine andere Region von Italiens zu ziehen – wie Pagesix.com berichtet, steht die Villa Oleandra zum Verkauf. 

Die Villa Oleandra macht auch bei nicht so schönem Wetter eine gute Figur am Comersee.

Die Villa Oleandra macht auch bei nicht so schönem Wetter eine gute Figur am Comersee.

Getty Images

Zehnfache Wertsteigerung der Villa Oleandra in 20 Jahren

Immer wieder kamen Gerüchte auf, George Clooney wolle sein Ferienhaus verkaufen, weil er dort wenig Ruhe vor Paparazzi habe, die vom See aus den Garten seines Anwesens einsehen und fotografieren können. Doch so weit kam es bis heute nie, denn Clooney sei eng mit der Region verbandelt. «George liebt die Gegend und die Menschen, die dort leben, aber er ist sich auch der Aufmerksamkeit bewusst, die er bekommt, wenn er in der Stadt ist. Er hat ein grosses Angebot für die Villa erhalten, das er in Erwägung zieht, und er würde dafür eine andere, weniger zugängliche Immobilie in einer anderen Gegend Italiens kaufen», zitiert Pagesix.com einen Insider. 

Ausgeschrieben war die Villa Oleandra jedoch nie, George Clooney habe ein sogenannt «stilles Angebot» bekommen und der Verkauf werde unter der Hand abgewickelt. «Stille Angebote» werden oft bei Liegenschaften mit sehr hohem Wert gemacht und einen solchen hat die Villa Oleandra zweifellos. Es ist von einem Kaufpreis von 107 Millionen Dollar (umgerechnet 95 Millionen Franken) die Rede. Das entspricht einer zehnfachen Wertsteigerung in zwanzig Jahren. 

Paparazzi lungern vor Clooneys Haus herum – auch darum will er verkaufen.

Paparazzi lungern vor Clooneys Haus herum – auch darum will er verkaufen.

Getty Images

Ausgezogen ist George Clooney aber offenbar noch nicht, denn er wurde diesen Sommer wiederholt am Comersee gesichtet. Sollte er die Villa Oleandra aber wirklich veräussern, hat er noch einige weitere Häuser zum Ferienmachen in petto. Ein Haus in Los Angeles, eine Wohnung in New York, ein Haus in der Nähe London und eine Villa in Brignoles in der Provence. Dort wurden sie von Didier Bremond, dem Bürgermeister des Ortes, 2021 feierlich Empfangen und er freute sich auf Twitter über die prominenten Zuzüger. 

Kurze Wege zu Kumpel Brad Pitt

In der Provence kann es sich die Familie ebenfalls gutgehen lassen. Die Domaine du Canadel hat 900 Quadratmeter Wohnfläche, einen eigenen See, Weinberge und verfügt 117 Hektar Wald. Und auch der Kaufpreis war vergleichsweise ein Schnäppchen: Knapp acht Millionen Franken haben die Clooneys für das provenzalische Anwesen bezahlt und sechs Millionen Franken in den Umbau investiert. 

Das beste am Ferienhaus in Brignoles ist aber sicherlich die Nähe zu Kumpel Brad Pitt (59). Sein Château Miraval in Correns ist nur zirka eine zwanzig Minuten lange Autofahrt entfernt. 

Brad Pitt und Winzer Marc Perrin schreiten durch die Weinberge des Château Miraval.

Brad Pitt und Winzer Marc Perrin schreiten durch die Weinberge des Château Miraval.

Serge Chapuis/Miraval
Von lme am 12. September 2023 - 07:00 Uhr